St. Peter eG
Häufige Fragen | Nachricht senden | Pressespiegel
  • Fernwärme
  • Ökostrom-/Gas
  • e-Mobilität
  • Genossenschaft
  • Ladestationen für Elektroautos / E-Car-Sharing

    Die e-Mobilität ist ein Baustein in der Energiewende. Entsprechend unterstützt die Bürger Energie St. Peter eG den Einstieg in die Bereitstellung von Ladestationen.

    Interessierten Gemeinden, Firmen, Hotels, Vereinen usw. kann die Bürger Energie St. Peter eG gerne ein interessantes Angebote für die Errichtung und Betreibung von Ladestationen unterbreiten. Anruf oder e-Mail genügt.

    Bestehende Doppel-Ladestationen, Stand 3_2023:

    • Buchenbach (Betreiber: Gemeinde Buchenbach)
    • Glottertal (Betreiber: Gemeinde Glottertal)
    • Oberried (Betreiber: Gemeinde Oberried)
    • St. Peter, Schule Mühlegraben (Betreiber: Bürger Energie St. Peter eG)
    • St. Peter, Parkplatz Zähringer Eck (Betreiber: Gemeinde St. Peter)

    Ladepunkt

    Ladeanschluss Type 2 Dose mit Shutter, Type 1 Kabel & Stecker, Verriegelung

    Ladeleistung bis zu 22 kW (32A) Standardkonformität ISO / IEC 62196, ISO / IEC61851-1 &
    -22, ISO / IEC15118-fähig (Plug’n’Charge)

    e-Car-Sharing

    Gemeinsam mit der Gemeinde St. Peter
    unterstützt die Bürger Energie St. Peter eG
    das CarSharing Angebot von Stadtmobil
    Südbaden.
    Ziele dabei sind die Reduzierung von wenig
    genutzten Zweitfahrzeugen sowie die
    Vermeidung schädlicher Abgase.

    Standort
    Schule St. Peter, Mühlegraben 2

    Buchung
    www.stadtmobil-suedbaden.de/auto-buchen

BürgerEnergie St. Peter eG
Jörgleweg 1
79271 St. Peter
Telefon: 07660 / 92 01 50
Telefax: 07660 / 94 17 451
E-Mail
Häufige Fragen (FAQ) | Kontakt | Impressum | Datenschutz AGB | Pressespiegel